Sonderausstellung 2025

Noch vor der Erfindung des Grammophons und der Schallplatte entwickelte Paul Ehrlich im Jahr 1882 das Ariston.

Dieser kleine mechanische Plattenspieler aus Holz machte es fortan möglich, in Privathaushalten auf der ganzen Welt automatisch Musik erklingen zu lassen.
Der Leipziger Erfinder Paul Ehrlich gilt damit als der Begründer einer Industrie, die im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts den Konsum von Musik revolutionierte.

Link zur Ausstellung "Jetzt mal ganz Ehrlich!"